Tags
I was pleased to discover a copy of Das Motorrad covering the ISDT of 1961 in Wales. As much as I am a fan of the quality British Bike Magazines of the period ‘the Motor Cycle‘ and ‘Motor Cycling‘ both of which provided quality detailed reporting and opinion on the events with good journalists. I have also found ‘Das Motorrad‘, even despite my non existent German language skills, provides a superior standard of Quality in a magazine whilst is surprisingly devoid of much of the advertising and classified that fills so much of the English magazines.
I’m going to try to get the article translated and made available via our Issuu library but for now here are the images of the article with their German captions, and my comments in English as appropriate.. many of these images will not have been seen in Britain before.

photo – Deise Sechs gewaanen, als einzinges strafpunktfrei gebliebenes Nationalteam, die Trophy der Sechstage Fahrt 1961 für Deutschland: Erwin Schmider auf der aufgebohrten 250er NSU, Lenz Müller auf seinen Hercules mit dem 175er Sachs-Motor, Lorenz Specht, der die 175 ccm- und Mannschaftskapitän Richard Heßler, der die 250 ccm-Zündapp fuhr, Sebastian Nachtmann auf 600er BMW and schließlich Günter Dotterwich, der erstmalig auf der 250er Maico soß (von links nach rechts.) ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
West German Trophy team riders #91 Lorenz Specht of Germany on his works Zündapp 175cc , #296 Sebastian Nachtmann on the works BMW 590cc with #271 Erwin Schmider NSU 297cc #55 Lenz Müller Hercules-Sachs 175cc #120 Richard Heßler Zündapp 247cc #141 Gunter Dotterwich Maico 250cc

Photo – Geschlossen kamen die Italiener zur Abnahme (vorn ihr Team-Manager Secchi); am Sonntag gab’s hier allerdings dann ein mächtiges Gedränge und lange Wartezeiten, weil man sich ein bißchen verdisponiert hatte. ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Italian team queue for the weigh in and scrutineering.

Photo – Dieses britische Marschall – Mädchen war nicht nur nett anzusehen – es war auch im wahrsten Sinne des Wortes “auf Draht” (mit dem sie nämlich bei der Plombierung heftig tätig war) ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Part of the British support team helping with Scrutineering in her Barbour is the wife of Bill Kershaw a Welsh entrant in the 1961 and later one of the key figures in Welsh Trail Riders Assoc who have been one of the cornerstones of Enduro event promotion in the UK.

Photo – So (und später noch toller) stauten sich die Fahrer am Start zur Bergprüfung des dritten Tages; der Starter äugt gerade zur Bergeshöh’, ob man ihm von dort oben durch Fahnenschwenken Zeichen zum Ablassen des nächsten Konkurrenten ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)

Photo – Oben Beschleunigungs- und Bremsprüfungen gab es an mehreren Tagen; sie waren hinsichtlich des Bodenbelags nicht immer günstig – ein Bremstest auf losem Schotter ist wenig sinnvoll. ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Part of the braking test.

Photo – Der ADAC hatte, wie 1954, wider seine Uhren mitgebracht; noch besser wäre es gewesen, wenn man auch die Lichtschranken mit angefordert hätte (und das geeignete Material für die Kontrollkarten, denn das in England verwendete Papier war höchst ungeeignet). ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
One of the set of Time Control Clocks loaned to the event by the West German federation ADAC.

Photo – Die kleine Miß Savage schaffte es, mit ihrer Cotton doch tatsächlich biz zum letzten Tag dabei zu sein und eine Bronzene mit heimzunehmen! ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
#222 Miss Savage on her Cotton of the CSMA team

Photo – Der Engländer Faulkner auf einer 250er BSA beim Start zur Bergprüfung am vierten Tag. ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
#179 Bill Failkner on his BSA 250cc

Photo – Daneben werden Gerade Sengfelder und Volker Kramer mit ihren 50er Zündapp-Maschinen zur Bergprüfung des zweiten Tages gestartet (neue Startmethode – ohne Sekunden-Zähler!) ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Zundapp Works riders #5 Gerade Sengfelder on his Zündapp 50cc #9 Volker Kramer on Zündapp 50cc both on the Works ‘B’ team

Photo – Einige Mitgliender der sowjetischen Equipe, sich mit Wehmeier (Gritzner-Kayser) zu verständigen. ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
#4 HC Wehmeier on his works Gritzner GS 50cc

Photo – Das Konterfrei ist nicht der Rübezahl von Llandrindod ( von dem man sich erzählte, daß er in der Nacht vor dem Start dem Schmider im Traum gedroht habe, er solle ja nicht —!), sondern ein typischer englischer Schlachtenbummler. ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Suspect its a light hearted skit of this bearded British helper at the ISDT.. Someboady will recognise him and give us a name soon I hope…

Photo – Heinz Liendel, der wieder so zuverlässig war wie seine Puch, nach dem Reifenwechsel am vierten Tag sein Hinterrad wieder ein. ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
#70 Heinz Liendel of West Germany works on his Puch 175cc

Photo – Daß lediglich durch Scheks Unfall unsere Silbervase B platzte – an Anscheidt und seiner 50er Kreidler lag es jedenfalls nicht, die war der Sechstage-Beanspruchung voll gewachsen (Anscheidt erzielte die höchste ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Member of the West German Silver Vase ‘B’ team H.G. Anscheidt on his works Kreidler 49cc

Photo – Polanka auf der 175er CZ (hühere Gutpunktzahl als unser Abt ,der die höchste Gutpunkzahl der deutschen Fahrer auf 175 ccm-Maschinen erreichte!) im Schieferstück des zweiten Tages. ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Czech Trophy team rider #62 Z Polanka on works CZ 175cc

Photo – Abt mit seiner ja gewiß nicht mehr ganz taufrischen 175er DKW, mit der er, obwohl er das ganze Jahr nicht mehr in einem Wettbewerb gefahren war, in Wales einen ganz ausgezeichneten Eindruck hinterließ – hier im Schieferstück des zweiten Tages. ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
West German #61 J Abt on DKW 175cc

Photo – Das is der Mann, der die höchste Gutpunktzahl aller Teilnehmer erreichen konnte: Vergani vom italienischen Vasenteam auf 100 ccm Capriolo. ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Italian Silver Vase team rider #27 F Vergani on his Capriolo 100cc

Photo – Witzel in der Gelände-Sonderprüfung des vierten Tages. Auch ihm ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
West German rider F Witzel on a works Hercules-Sachs 175cc

Photo – Das Resultat des Absuchens der Strecke-manche Reifenpanne beim Schlußrennen dürfte damit verhütet worden sein. Daneben die Männer, die die Runden unseres Trophy-Teams beim Schlußbrennen kontrollierten – mit dem Richtungspfeil gab Georg Weiß dann (Wenn auch verboternerweise) jedem einzelnen unserer Fahrer freie Fahrt, wenn seine Pflichtrunden erfüllt waren. Die sechs Steine, die ihm dabei nacheinander vom Herzen fielen, sieht man im Bild nicht ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Shodon Airfield home of the speedtest was found to be littered with debris that required a major litter pick prior to the event being run
A sample of the debris pulled of the racetrack

Photo – Eine Gruppe englischer Fahrer beim Schlußrennen – Mary Driver #211 ist auch hier noch mittenmang! ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
Riders at the Speedtest at Shobdon Airfield in Herefordshire #192 Staff Sgt G Johnstone Triumph 200cc Russian#196 E Subbotin IZH 246cc #224 A N Jones Greeves 246cc #211 Mrs Mary Driver BSA 250cc

Photo – Das deutsche “Vorkommando” beim Nägelsuchen auf der Strecke des Schulßrennens (Shobdon Airfield) ISDT 1961 (Speedtracktales Archive)
West German ADAC support team working out the numbers.
As per the German caption, Jill Savage rode as 222 on a Cotton, not as programme, on a Greeves.
Well spotted, I had meant to edit that after and forgot…