Tags

, , ,


‘Need a job done go find a busy man’ so the old maxim goes and like rust we never find time to sleep at Speedtracktales. Just before Xmas as the project of mapping the routes began an original copy of the German Motorcycle Magazine ‘Das Motorrad’ was obtained for the 24th July 1937 which covered the 19th edition of the event held in Wales. Working on it was put on hold until now and whilst we negotiate / await a translation of the article to extend the available knowledge of the 1937 ISDT I have posted the images with the original captions in German, on the basis I have sadly not got the faintest clue what they may be saying. However I have tried my best second guess in the text underneath. it is likely this may be one of the first times these images have been seen in the UK since 1937.

Photo - An einer Kontrolle des 2. Fahrtages. Der deitsche Zündappfahrer Schäfer (nr 215) gibt gerade seine Kontrollkarte zum Stempeln ab. Links neben ihm der englische BSA-fahrer Cartwright ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – An einer Kontrolle des 2. Fahrtages. Der deitsche Zündappfahrer Schäfer (nr 215) gibt gerade seine Kontrollkarte zum Stempeln ab. Links neben ihm der englische BSA-fahrer Cartwright ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

At a checkpoint with #214 HD Cartwright 348cc BSA who finished with a gold medal and #215 NSKK entered E Schaeffer on a 493cc Zündapp of the German ‘A’ Vase team that came 3rd in the Silver Vase competition and who also finished with a Gold Medal hands his time card to a checkpoint official.

Photo - #135 K Zimmermann 498cc Zündapp  ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – #135 K Zimmermann 498cc Zündapp ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo - Immer wieder gab es außerordentlich schmale Strasen bei der Sechstagefahrt .Daas Bild zeigt Stelzer von unserer Nationalmannschaft auf BMW und hinter ihm den Engländer Heath auf Ariel aus der Vasen 'A' Mannschaft ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Immer wieder gab es außerordentlich schmale Strasen bei der Sechstagefahrt. Daas Bild zeigt Stelzer von unserer Nationalmannschaft auf BMW und hinter ihm den Engländer Heath auf Ariel aus der Vasen ‘A’ Mannschaft ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

#193 J Stelzer from Germany on his works entered BMW 496cc of the German Trophy team who gained a gold medal is followed by #182 Len Heath on Ariel 497cc of the British ‘A’ Vase team but who retired on the 5th day

Photo - Korpsführer Hühnlein als Zuschauer auf der Strecke. Das 600er Zündapp- Gespann, was auf diesem Bild zu sehen ist, wurde von Behrens von der Versuchsabteilung Wünsdorf gefahren ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Korpsführer Hühnlein als Zuschauer auf der Strecke. Das 600er Zündapp- Gespann, was auf diesem Bild zu sehen ist, wurde von Behrens von der Versuchsabteilung Wünsdorf gefahren ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

A photo including Adolf Hühnlein the leader of German Motorcycle sports in Germany watches H Behrens and passenger guide their Zündapp 569cc up an un-named, possibly the Allt y Badi, near Llangollen, finishing with a silver medal

Photo - Einer der deutschen Zündapp-Fahrer bei der Fahrt durch die engen Straßen von Llangollen ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Einer der deutschen Zündapp-Fahrer bei der Fahrt durch die engen Straßen von Llangollen ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

A german rider on a Zündapp descends towards the official lunch stop at Llangollen, which can be seen pictured in British magazine reports of the time

Photo - Biem Start zum erstan Fahrtag regnete es in Srtömen. Die Fahrt fing also schon recht verheißungsvoll an. Das Bild zeigt die Fahrer Stroinigg Oesterreich auf Puch (Nr 35), Leppin-Deutchland auf DKW (Nr. 34) and den Engländer Crabtree auf New Imperial ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Biem Start zum erstan Fahrtag regnete es in Srtömen. Die Fahrt fing also schon recht verheißungsvoll an. Das Bild zeigt die Fahrer Stroinigg Oesterreich auf Puch (Nr 35), Leppin-Deutchland auf DKW (Nr. 34) and den Engländer Crabtree auf New Imperial ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

At the start line on the trial’s first day for an unlucky trio, left to right #35 H Stroinigg, Puch 248cc of the Austria Silver Vase team who retired on the first day #34 W Leppin DKW 248cc of Germany who retired the following day #33 H Crabtree New Imperial 246cc who retired on the 4th day.

Photo - Die Fahrer auf den steinigen und schmalen Wegen der Berge von Wales. Der Fahrer ganz vorn (Nr. 47) ist der Tscheche Stanislav auf Jawa und Nr 46 der deutsche DKW-fahrer Scherzer ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Die Fahrer auf den steinigen und schmalen Wegen der Berge von Wales. Der Fahrer ganz vorn (Nr. 47) ist der Tscheche Stanislav auf Jawa und Nr 46 der deutsche DKW-fahrer Scherzer ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Climbing a rough stone track are riders #47 V Stanislav on Jawa 247cc who gained a gold medal of the Czech Trophy team followed by #46 H Scherzer of Germany on a works entered DKW 245cc who also finished with a gold medal

Photo - One of the German NSU entries crosses a river on the Tregaron - Abergwesyn Road ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – One of the German NSU entries crosses a river on the Tregaron – Abergwesyn Road ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo - Schmale Straßen, wacklige Brücken und viele Steine gab es bei der Sechstagefahrt. Diese Brücke war vorsorglich abgestützt, weil nicht einmal der Veranstalter an ihre Haltbarkeit glaubte. Das Bild zeigt den Hauptschriftleiter vom "Motorrad" mit einer Zündapp KS500. Er fuhr natürlich die ganze Strecke, wie es sisch fuur einen "zünftigen" Berichterstatter gehört, mit einer Maschine ab, obwohl das Wetter nicht immer gerade schön war. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Schmale Straßen, wacklige Brücken und viele Steine gab es bei der Sechstagefahrt. Diese Brücke war vorsorglich abgestützt, weil nicht einmal der Veranstalter an ihre Haltbarkeit glaubte. Das Bild zeigt den Hauptschriftleiter vom “Motorrad” mit einer Zündapp KS500. Er fuhr natürlich die ganze Strecke, wie es sisch fuur einen “zünftigen” Berichterstatter gehört, mit einer Maschine ab, obwohl das Wetter nicht immer gerade schön war. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

A rider crosses a deep river crossing by one of a number of temporary bridges created specifically for the event due to higher than usual water levels on the old mountain road between Abergwesyn and Tregaron

Photo - Ein Teilnehmer der Sechstagefahrt bei einer Wasserdurchfahrt. Das Wasser Spritzt offensichtlich ganz shön, und wenn Vergaser und Zündanlage nicht gut gesichert gewesen wären, wäre die Fahrt für den Fahrer an dieser Stelle zu Ende gewesen. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Ein Teilnehmer der Sechstagefahrt bei einer Wasserdurchfahrt. Das Wasser Spritzt offensichtlich ganz shön, und wenn Vergaser und Zündanlage nicht gut gesichert gewesen wären, wäre die Fahrt für den Fahrer an dieser Stelle zu Ende gewesen. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo - Das ist die englische National-Mannschaft, die sich knapp mit nur 10 Sekunden Vorsprung vor userer National-mannschaft die Trophäe holte. Von links: G. E. Rowley (AJS), V.N. Brittain (Norton) und der Gespannfahrer W.S Waycott (Velocette) ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Das ist die englische National-Mannschaft, die sich knapp mit nur 10 Sekunden Vorsprung vor userer National-mannschaft die Trophäe holte. Von links: G. E. Rowley (AJS), V.N. Brittain (Norton) und der Gespannfahrer W.S Waycott (Velocette) ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo of the 1937 winners of the international trophy for Britain Left to right #107 GE Rowley on works AJS 346cc, #70 VN Brittain on works Norton 348cc and #118 WS Waycott with his works 595cc Velocette with sidecar

Photo - An den Tankstellen war immer eine ganze Menge los. Daher hatten sich dort auch immer besonders viele Zuschauer angelunden. Das Bild zeigt Zimmermann-Berlin, der sich auch in England mit seiner Zündapp eine Goldene holte, wie er nach dem Tanken wieder in die Gegend sticht. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – An den Tankstellen war immer eine ganze Menge los. Daher hatten sich dort auch immer besonders viele Zuschauer angelunden. Das Bild zeigt Zimmermann-Berlin, der sich auch in England mit seiner Zündapp eine Goldene holte, wie er nach dem Tanken wieder in die Gegend sticht. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

#135 Zimmermann 498cc Zündapp of an SS team leaves a service area guided out and watched over by a large crowd and policeman whilst about to depart is #104 L Kraus on factory entered 596cc BMW of the German Trophy team

Photo - Korpsführer Hühnlein wollte ganz genau wissen, was von seinen Jungens verlangt wurde. Daher setzte er sich in einen Seilenwagen, wie aus dem Bild ersichtlich ist, und fuhr einen Teil der Strecke ab. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Korpsführer Hühnlein wollte ganz genau wissen, was von seinen Jungens verlangt wurde. Daher setzte er sich in einen Seilenwagen, wie aus dem Bild ersichtlich ist, und fuhr einen Teil der Strecke ab. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Hühnlein along with a large contingent of German helpers followed the even as it moved around Wales and is here seen in his BMW sidecar outfit. Much controversy arose about the implications of what the German helpers may have been up to as they drove about through often sensitive military sites that would become targets when the countries went to war 3 years later.

Photo - Und noch einmal die Bergstraßen in Wales. Die Strecke war an besonders schweirigen Stellen dicht von Zuschauern umrahmt. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

Photo – Und noch einmal die Bergstraßen in Wales. Die Strecke war an besonders schweirigen Stellen dicht von Zuschauern umrahmt. ISDT 1937 (Speedtracktales Collection)

German and British Sidecars make quick progress up the Allt y Bady near Llangollen

Hopefully the article can be reproduced in full once we have a translation available.